Am Scheitern des Starts der Vega-Rakete kann der ukrainische Motor schuld sein, — so die Quelle (VIDEO)
Der Absturz der europäischen Trägerrakete Vega beim Start vom Weltraumbahnhof Kourou mit zwei Satelliten an Bord konnte wegen des Ausfalls des ukrainischen Triebwerks geschehen.
Darüber schreibt RIA Novosti unter Berufung auf eine Quelle in der Raketenindustrie.
Zuvor hatte die Firma Arianespace mitgeteilt, dass die Vega-Rakete acht Minuten nach dem Start beim ersten Einschalten des Motors der vierten Stufe AVUM von der berechneten Flugbahn abgewichen sei.
Der spanische Erdbeobachtungssatellit SEOSAT-Ingenio und der französische Wissenschaftsapparat TARANIS wurden demnach nicht in die Umlaufbahn gebracht.
“Auf der vierten Stufe wurd der Motor RD-843 der ukrainischen Produktion instaliert.. Seine Ablehnung wird als die wichtigste mögliche Ursache für den Absturz der Vega — Rakete angesehen”, sagte der Gesprächspartner der Agentur.
In den Jahren 2012-2020 wurden vom Weltraumbahnhof Kourou 17 Vega-Raketen gestartet. Zwei Starts endeten mit einem Unfall, zwei der 53 Satelliten trennten sich nicht.
In der vierten Stufe der Rakete werden Titan-Treibstofftanks der Produktion der Russischen NGO namens Lavochkin und der ukrainische Motor RD-843 verwendet.







